Unser Ziel
Bis 2025 sollen mindestens die Hälfte unserer Produkte aus ökologischem Anbau oder einem Anbau ohne Pestizidrückstände kommen. Außerdem soll bis dahin der Anteil unserer Hülsenfrüchte aus europäischem Anbau 40% unseres Hülsenfrüchte-Sortiments ausmachen.
Wir setzen uns täglich ein für...
Schutz der Böden und Förderung der Artenvielfalt
Seit 1996 arbeiten unsere Vertragslandwirte mit unserer landwirtschaftlichen Anbaucharta nach von uns festgelegten Standards, die neben einer hohen Gemüsequalität auch den schonenden Anbau im Einklang mit der Natur sicherstellt. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auch auf die Pflege der Feldränder zum Schutz der biologischen Vielfalt, sowie einen persönlichen Kontakt zur Unterstützung jedes einzelnen Vertragsbauern durch regelmäßige Besuche auf ihren Höfen und Feldern.
Das Ergebnis: 100% aller Bonduelle-Produkte sind ohne Gentechnik hergestellt.
Reduktion des Pestizideinsatzes
Um dies zu erreichen arbeiten wir mit modernsten Technologien und alternativen Anbaumethoden. Unsere Vertragslandwirte werden bei ihrer täglichen Arbeit von über 260 Agrarexperten begleitet, welche die Anbauflächen sehr gut kennen. Von ihnen erhalten die Landwirte Empfehlungen zu den am besten geeigneten alternativen Anbaumethoden (mechanische Unkrautentfernung, Fruchtwechsel, Entwässerung, Zwischenfrüchte, Tröpfchenbewässerung usw.) und zur Verwendung moderner Smart Farming-Technologien (Drohnen, Satellitenbilder, intelligente Sensoren usw.).
Regionalen & saisonalen Anbau
80% des Bonduelle-Gemüses wird überwiegend in Frankreich angebaut. Der Anbau findet dabei zu 100% saisonal und in den Regionen statt, in denen das Gemüse am besten wachsen kann. Das Gemüse wird zum optimalen Reifegrad geerntet und anschließend schonend verarbeitet, um den Geschmack, die Konsistenz und wertvolle Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten.